Seniorenfahr der Gemeinde am 23. Oktober 2006

Was geht da vor?
3 Busse warten vor der Sparkasse. Nur vereinzelte Pendler und Schulkinder warten an der gegen?berliegenden Haltestelle.
Doch nach und nach f?llen sich die Fahrzeuge mit fr?hlichen Menschen, und fahren ab, machen sich noch im Dunklen und zu fr?her Stunde auf den Weg, verlassen Friedewald in Richtung Autobahn.
Zwei Gemeindevorstandsmitglieder sind wohl die Anf?hrer dieses fr?hmorgendlichen Treibens. B?rgermeister Martin Gr?ll und der Beigeordnete Horst Krausebem?chtigen je einen Bus und ?bernehmen die F?hrung.
Immer im Oktober ist es soweit, viele Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde nehmen an der j?hrlichen Gemeindefahrt teil.
Weil es auch dieses Jahr ?ber hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind, werden wieder 3 Busse der Firma K?berich eingesetzt. Ziel ist diesmal das Sauerland.
Zun?chst ging es Richtung Attendorn. Dort angekommen konnten s?mtliche Teilnehmer ein vorz?gliches Mittagessen im Restaurant Himmelreich genie?en.
Nach dem Essen wartete auf die Mitreisenden eine ?berraschung.
Tradition war es stets, die und den ?ltesten Teilnehmer zu ehren. Die Organisatoren beschlossen diesmal etwas neues auszuprobieren, welches prompt sehr gut ankam. B?rgermeister Martin Gr?ll lie? von allen Teilnehmern Lose ziehen. Zu gewinnen waren 1. Hauptpreis, ein Gutschein f?r G?bels Schlosshotel im Wert von 50 EUR. 2. Preis Gutschein Fleischerei Dies 20 EUR. 3. Preis Gutschein Neukauf Friedewald 10 EUR.
Die Gewinner freuten sich sehr ?ber ihre Pr?sente, die von B?rgermeister Gr?ll und dem Beigeordneten Krause ?berreicht wurden.
Nach dem Mittagessen begann die Besichtigung der bekannten Atta-H?hle.
Zitat aus der Internetseite www.atta-hoehle.de:
Entdeckt wurde die Atta-H?hle durch einen Zufall. Steinbrucharbeiter der Biggetaler Kalkwerke trauten am 19. Juli 1907 bei Sprengungen ihren Augen nicht: als sich die Riesenstaubwolke der Expolsion gelegt hatte, blickten Sie in einen freigelegten und von sonnigem Tageslicht durchfluteten Felsspalt. Sie krochen hinein und was sie sahen, verschlug ihnen die Sprache.
Die Arbeiter blickten in ein Labyrinth aus sch?nsten Tropfsteingebilden ? kunstvoll gewachsenen Stalagmiten und Stalaktiten ? steinernen Gardinen, die an der Felsdecke kunstvoll herabhingen, als habe ein Dekorateur seine Meisterpr?fung damit gemacht.
Die Steinbrucharbeiter von Attendorn hatten ? ohne es zu wissen ? den Eingang f?r eines der gr??ten Naturwunder dieser Erde freigelegt: den Eingang zur sagenhaften Atta-H?hle. Benannt nach der F?rstin Atta, die der Hansestadt Attendorn ihren Namen gab.
Nach diesem beeindruckenden Rundgang wurden die Busse bestiegen und ein Schiffsanlegestelle am Biggesee angefahren.
Die Biggetalsperre, auch Biggesee, liegt im s?dlichen Teil des Sauerlands zwischen Olpe und Attendorn. Sie hat eine Wasserfl?che von sieben Quadratkilometern und ein Stauvolumen von ca.172 Millionen Kubikmeter Wasser.
Das moderne Ausflugsschiff der ?Wei?en Flotte? wartete bereits auf die Teilnehmer. W?hrend der ca. 1,5 Std. Fahrt und bei k?stlicher Kaffeetafel bestand auch die Gelegenheit von ??ber Deck? die Sch?nheit des Sees und die umliegende Landschaft zu genie?en.
Anschlie?end wurde die Heimfahrt angetreten.
Nach der Ankunft in Friedewald konnte man allseits eine gute und zufriedene Stimmung vernehmen.