Studentischer Ideenwettbewerb der UNI Kassel f?r den DorfplatzGemeindevertretung begr??t Vorschlag des B?rgermeisters einstimmig

Man kennt dies vielleicht von einem Aufenthalt in einem s?dlichen Land, durch einen Urlaub in den Mittelmeerl?ndern oder durch eine St?dtereise:
La plaza, der Platz, la plaza mayor, der Platz im Centrum, la plaza resolana, der sonnige Platz. Ein Platz in der Mitte unserer Gemeinde, der zum Verweilen einl?dt, ein Platz an dem man sich trifft und sich austauscht. Ein Platz, wo sich Generationen treffen k?nnen.
Dort wo es attraktiv ist, wo man sich wohl f?hlt, dort will man bleiben.
Der Dorfplatz (auch ?Roter Platz? genannt) soll attraktiver werden.
Dieser Platz stellt den Mittelpunkt unserer Kerngemeinde dar und befindet sich momentan nicht in einem besonders attraktiven Zustand.
Doch wer soll die Ideen f?r die Planung des neuen Dorfplatzes liefern?
Neue Ideen, innovative Ideen, machbare Ideen, aber vor allem eine Vielzahl von Ideen, die dem B?rger in k?rzester Zeit pr?sentiert werden k?nnen. Diese hohen Anspr?che f?r die Planungsarbeit muss auch bezahlbar sein.
Am Montag den 20. November 2006 folgen die Gemeindevertreter einem Vorschlag des B?rgermeisters Martin Gr?ll einstimmig. Um m?glichst viele kreative Ideen in die r?umliche und st?dtebauliche Gestaltung des Platzes einflie?en zu lassen, m?chte der B?rgermeister die Vorplanung durch einen Studentischen Ideenwettbewerb durchf?hren lassen.
Durch gute Kontakte zur Universit?t Kassel konnte B?rgermeister Martin Gr?ll das dort angesiedelte Institut f?r Bauwirtschaft bewegen, einen Studentischen Ideenwettbewerb f?r die Gemeinde Friedewald zu veranstalten. Federf?hrend f?r den Wettbewerb ist der Leiter des Instituts, Herr Univ. Prof. Dr. Ing. Antonius Busch und sein Mitarbeiter, Herr Dipl. Ing. Architekt Stefan Strack.
Rund 30 Studenten besuchten daher die die Gemeinde und trafen sich mit B?rgmeister Martin Gr?ll am Dorfplatz (?Roter Platz?).
Mit gro?em Interesse besichtigten die angehenden Architekten aus Kassel unter F?hrung von Herrn Dipl. Ing. Architekt Stefan Strack und dem B?rgermeister die ?rtlichkeiten des ca. 1.700 m? gro?en Areals.
Die Studenten werden ihre Arbeiten bis zum 31. Januar 2007 abgeben.
?ber das Nutzungskonzept, das st?dtebauliche und architektonische Konzept und einer Kostenermittlung hinaus werden die Architekturstudenten auch Modelle anfertigen. Die drei besten Arbeiten werden von einem Preisgericht bewertet und pr?miert. Die f?r die Gemeinde in Frage kommenden Vorschl?ge werden dann der B?rgerschaft vorgestellt.
Die folgenden Bilder zeigen die angehenden Architekten im Gespr?ch mit B?rgermeister Martin Gr?ll.